DIN 5008

Bei der DIN 5008 handelt es sich um die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung. Das Profi-Handbuch Kommunikation: E-Mails und Briefe zeigt Ihnen die aktuellen Empfehlungen des Normenausschusses und wie Sie sie optimal anwenden. So gestalten Sie Ihre schriftliche Kommunikation leserfreundlich, zweckmäßig und übersichtlich.

Tipp: Durch die Anwendung der DIN 5008 unterstützen Sie außerdem die Corporate Identity Ihres Unternehmens. In Vertretungsfällen können Sie so ein einheitliches Schriftbild gewährleisten und vermeiden Verwirrung beim Empfänger.

Weitere Tipps und Empfehlungen finden Sie im Profi-Handbuch Kommunikation!

Jetzt kostenlos testen

Beachten Sie die DIN 5008

Eine wichtige Leitlinie für professionelle Geschäftskorrespondenz ist die DIN 5008. Die DIN erhebt den Anspruch, Empfehlungen zu geben, mit denen sich Geschäftsbriefe leserfreundlich, zweckmäßig und übersichtlich gestalten lassen. Diese Norm legt also nicht fest, was zu schreiben ist, sondern wie es zu schreiben ist.

 

Hilfreiche DIN-Vorschriften für Briefe

  • Das Adressfeld sollte nicht über neun Zeilen gehen.
  • Keine Leerzeile zwischen Straße und Ort im Anschriftenfeld.
  • „An das/An den/An die“ gehören nicht mehr in die moderne Korrespondenz.
  • Bei Schreiben an Ehepaare werden die vollen Namen beider Ehepartner genannt.
  • Die Betreffzeile wird nicht durch das Wort „Betreff“, „Betr.“,  „Betrifft“ oder Ähnliches eingeleitet.
  • Zwischen Betreffzeile und Anrede befinden sich zwei Leerzeilen.
  • Setzen Sie keinen Punkt an das Ende der Betreffzeile.
  • Empfehlung: Die Betreffzeile sollte aus optischen Gründen nicht länger als zwei Zeilen sein.

Hilfreiche DIN-Vorschriften für E-Mails

  • Vermeiden Sie die Schreibweisen „KollegInnen“ oder „MitarbeiterInnen“. Das ist schlechter Stil.
  • Vermeiden Sie auch in E-Mails Abkürzungen und schreiben Sie in ganzen Sätzen.
  • Überlegen Sie gut, wen Sie in welche Verteilerliste aufnehmen, damit Sie das E-Mail-Aufkommen nicht unnötig vervielfachen.
  • Verwenden Sie in der Geschäftskorrespondenz keine Smileys.
  • Vermeiden Sie unnötige Dateien oder besonders große Dateien als Anhang, wenn diese nicht unbedingt gebraucht werden.
  • Gestalten Sie die Betreffzeile so aussagekräftig wie möglich.
    Im Idealfall weiß die Empfängerin oder der Empfänger einer
    E-Mail beim Lesen der Betreffzeile, worum es in dieser E-Mail geht.
Alle Briefe im Profi-Handbuch Kommunikation sind DIN 5008-geprüft.

Weitere praxisnahe Tipps und Empfehlungen finden Sie in Ihrem Profi-Handbuch Kommunikation

  • Grammatik: So bewältigen Sie Stolpersteine souverän und tappen nicht in Fettnäpfchen.
  • Rechtschreibung: Wie Sie Unklarheiten überwinden und sich mit eingängigen Faust­regeln langes Grübeln und Nachschlagen ersparen.
  • Persönlich/vertraulich: So wissen Sie sofort, welche Briefe Sie öffnen dürfen und welche nicht.
  • Unterschriftsregelungen: Wie Sie mit der richtigen Unterschrift Ihre Befugnisse ausdrücken.
  • Rechtssicherheit: Schon kleine Fehler können großen Schaden ausrichten. So stellen Sie bei Ihren E-Mails und Briefen sicher, dass Ihnen, Ihrem Chef und Ihrer Firma kein Schaden entsteht.
  • Internationaler Schriftverkehr: Wie Sie zu wichtigen Anlässen Ihre Briefe und E-Mails in britischem und amerikanischem Englisch verfassen und was Sie besonders beachten sollten.
Nur online! Bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich das exklusive Online-Angebot mit Bestpreisgarantie!

USB-Stick: 129 Muster für die wichtigsten E-Mails und Briefe jederzeit dabei.

Profi-Handbuch Kommunikation: E-Mails und Briefe

Online-Textarchiv mit über 3 000 Briefen und E-Mails

Persönliche Redaktionssprechstunde mit Korrespondenzprofi Claudia Marbach


Meine persönliche Testbestellung

Ja, ich möchte von dem neuen Profi-Handbuch Kommunikation: E-Mails und Briefe profitieren und es 30 Tage kostenfrei testen. Meine Vorteile:
  1. 30-Tage-GRATIS-Test des Profi-Handbuchs Kommunikation: E-Mails und Briefe
  2. USB-Stick mit 129 Mustern für die wichtigsten E-Mails und Briefe im Sekretariat bekomme ich geschenkt!
  3. Individuelle und persönliche Redaktionssprechstunde mit Korrespondenzprofi Claudia Marbach. Ich erhalte die E-Mail Adresse der Chefredaktion – schon während des Gratis-Tests!
   
  • Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen innerhalb von 30 Tagen das Profi-Handbuch nicht zurücksende, fällt für mich der Startpreis von nur 29,95 € zzgl. MwSt. und 4,95 € Versandkosten an.
  • Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen das Handbuch innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt nicht zurück schicke, profitiere ich automatisch vom Aktualisierungs- und Ergänzungsdienst. Ich erhalte bequem per Post 16 Aktualisierungen (ca. 85 Seiten je Aktualisierung) pro Jahr zum Seitenpreis von 0,35 € zzgl. MwSt. und Versandkosten.
  • Den Aktualisierungsservice kann ich jederzeit zum Bezugsjahresende stoppen – ganz einfach ohne Angabe von Gründen.
„Firma” ist erforderlich!
 
„Vorname” ist erforderlich!
„Nachname” ist erforderlich!
„Straße” ist erforderlich!
„PLZ” ist erforderlich! „Ort” ist erforderlich!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an!
Ja, ich habe die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiert
Bitte akzeptieren Sie unsere AGBs!
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt.